abrigoburdacosturafacil1ainstrucciones

Upload: ana-pinuela

Post on 02-Apr-2018

215 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • 7/27/2019 AbrigoBurdaCosturaFacil1AInstrucciones

    1/4

    Gren 34, 36, 38, 40, 42, 44Rckw. Lnge ca. 95 cm

    Sie brauchen:

    Walkloden,150 cm breit:Gr. 34, 36, 38: 3,05 m,Gr. 40, 42, 44: 3,10 m.Futter (rmel) 140 cm breit: 0,70 mfr alle Gren.4 groe Druckknpfe zumAnnhen.5 groe und 6 kleine Knpfe.Nhgarn.Schabrackeneinlage S 105 oderfeste, dnne Pappe als Schablone.

    Stoffempfehlung: Mantelstoffe mitetwas Stand aus Wolle oder Woll-mischgeweben.

    Papierschnitt bei DIN A 4 Aus-druck:Die Schnittteile werden auf 42 Blt-tern mit einem dnnen Rahmengedruckt. Warten Sie, bis alle Bltterausgedruckt sind. Ordnen Sie dieBltter so an, wie sie aneinandergehren (siehe Extrablatt mit derbersicht der Druckseiten).Schneiden Sie die einzelnen Bltterjeweils an der oberen und rechtenKante entlang der dnnen Rahmen-linie ab, beginnen Sie dabei am lin-ken unteren Blatt und kleben Sie

    dann die Teile an den Rahmenlinienexakt aneinander.

    Suchen Sie Ihre Schnittgre nachder Burda-Matabelle aus: Kleider,Blusen, Jacken und Mntel nach derOberweite, Hosen und Rcke nachder Hftweite.ndern Sie, wenn ntig, den Papier-schnitt um die Zentimeter, um dieIhre Mae von der Burda-Matabel-le abweichen.

    Schneiden Sie die Schnittteile in IhreGre aus.

    Die Markierung fr die Schlaufeund die Querstriche fr den Riegelsind in Teil 5 nur fr Gr. 34 einge-zeichnet. Fr die restl. Gren dieMarkierung den Grenlinien ent-sprechend versetzen.

    Zuschneiden:Die Zuschneideplne unten zeigen,wie Sie die Schnittteile auf den Stoffbzw. das Futter legen.Wichtig: Die Schnittteile sind mit1,5 cm breiten Nahtzugaben und4 cm breiten Saumzugaben.Walkloden1 Mittleres Vorderteil 2x2 Seitliches Vorderteil 2x3 Mittleres Rckenteil 2x4 Seitliches Rckenteil 2x5 Passe 2x6 Vorderer rmel 2x

    7 Rckwrtiger rmel 2x8 Kragen im Stoffbruch 2x9 Kragensteg im Stoffbruch 2x

    10 Rckw. Besatz im Stoffbruch 1x11 Tasche 2x12 Klappe 4x13 Riegel (Rckenteil) 4x14 Oberer Riegel 4x15 Schulterriegel 4x16 rmelriegel 4xa) 6 Schlaufen, insg. 54 cm lang,4 cm breit (inkl. Nahtzugaben).Futter6 Vorderer rmel 2x7 Rckwrtiger rmel 2x

    Markierungen auf die Stoffteilebertragen:Die in den Schnittteilen eingezeich-neten Linien und Markierungen,ausgenommen dem Fadenlauf, mitKopierrdchen und burda Kopierpa-

    ZuschneideplanWalkloden, 150 cm breit Futter, 140 cm breit

    Stoff und Futterlaut Zuschneide-

    plan falten, dierechte Stoffseiteist innen.

    burda Download-Schnitt

    Mantel aus Easy Fashion E 930 Anleitung

    Schnittteile 1 bis 16

    Gr. 34 222222Gr. 36333333Gr. 38 444444Gr. 40555Gr. 42666666Gr. 44777777

    pier auf die linke Stoffseite bertra-gen (eine genaue Anleitung dazufinden Sie beim Kopierpapier).Vordere Mitte, Umbruch-, Ansto-und Klappenansatzlinien auf dierechte Stoffseite bertragen, dazuentlang diesen Linien von Handmit groen Stichen nhen.

    Nhen

    Copyright 2006 by Verlag Aenne Burda S. 1 v. 4

    Beim Heften und Steppen derNhte liegen die rechten Stoffsei-ten aufeinander. Nahtzugaben-breite 1,5 cm. Nahtanfang und-ende durch Rckstiche sichern.

    1. Rckw. MittelnahtMittl. Rckenteile rechts auf rechtsaufeinanderlegen, Mittelnaht ste-cken. Steppen (1). Nahtzugaben in

    rechte Seite

    linke Seite

    Einlage

    Futter

  • 7/27/2019 AbrigoBurdaCosturaFacil1AInstrucciones

    2/4

    das linke Rckenteil bgeln. LinkesRckenteil entlang der Naht 1,2 cmbreit absteppen.

    2. TeilungsnhteSeitl. Vorderteile rechts auf rechtsauf die mittl. Vorderteile legen,vord. Teilungsnhte stecken. Step-pen (2). Seitl. Rckenteile rechtsauf rechts auf das mittl. Rckenteillegen, rckw. Teilungsnhtestecken. Steppen. Nahtzugaben indie seitl. Vorder- und Rckenteilebgeln. Seitl. Vorder- und Rcken-teile entlang den Nhten 1,2 cmbreit absteppen.

    3. Rckwrtige RiegelJe zwei Riegelteile rechts aufrechts aufeinandersteppen, dieAnsatzkanten offen lassen. Naht-zugaben zurckschneiden (3). Rie-

    4. Restliche RiegelJe zwei gleiche Riegelteile rechtsauf rechts aufeinandersteppen, diegerade schmale Kante offen las-sen. Nahtzugaben zurckschnei-den (5). Riegel wenden. Kantenheften, bgeln und 1,2 cm breitabsteppen. Die oberen Riegel (Teil14) zwischen den Querstrichen aufdie Passen stecken, auf den Naht-zugaben festheften (6).

    7

    6

    7. Kragen mit KragenstegDen Unterkragen auf der linkenStoffseite mit einem Kreidekreuzmarkieren. Kragenteile rechts aufrechts aufeinanderlegen, die Ansatz-

    kanten aufeinanderstecken. Fr dieerforderliche Mehrweite des Ober-kragens den Unterkragen gewlbthalten. Die ueren Kragenlngs-kanten bis ca. 5 cm vor die rundenKragenenden aufeinanderstecken(10). Dann die Kragenendengewlbt halten und die restl. Kra-genauenkanten aufeinanderste-cken (11). Die Kragenauenkantenvom Unterkragen aus aufeinander-steppen. Nahtzugaben zurckschnei-den (12). Kragen wenden. Kantenvom Unterkragen aus so bgeln, dass

    burda Download, Anleitung Mantel S. 2 v. 4

    5. Passen ansteppenDie Passenteile rechts auf rechtsauf das Rckenteil stecken. Step-pen (7), Nahtzugaben in die Passenbgeln. Vorderteile rechts aufrechts auf die Passen legen, vord.Passenansatznhte stecken, Step-pen (8). Nahtzugaben in die Passenbgeln. Passen entlang den Nh-ten 1,2 cm breit absteppen.

    Copyright 2006 by Verlag Aenne Burda S. 2 v. 4

    6. Schulterriegel(Teil 15) zwischen den Querstrichenauf die Passen legen, auf den Naht-zugaben vom Halsausschnitt festhef-

    ten (9).

    1 2

    4

    3

    gel wenden. Kanten heften,bgeln und 1,2 cm breit abstep-pen. Riegel zwischen den Querstri-chen auf die Rckenteilelegen, Riegelenden festheften (4).

    5

    8

    9

    10

    12

    die Naht dicht neben der Bruchkantezu sehen ist. Kragen 1,2 cm breitabsteppen.Kragen rechts auf rechts auf ein Kra-genstegteil stecken, die Zugaben dervord. Stegenden stehen ber. Kra-gen festheften. Das andere Stegteilrechts auf rechts, ber dem Kragenliegend, auf das bereits festgehefte-te Stegteil legen, vord. und obereStegkanten aufeinanderstecken.Steppen, dabei an den vord. Steg-kanten nur bis zur markiertenAnsatznaht steppen (13). An der

    oberen Stegkante wird der Kragenzwischengefasst. Nahtzugaben zu-rckschneiden, an den Ecken schrgabschneiden. Steg wenden. Kantenheften, bgeln.

    13

    11

  • 7/27/2019 AbrigoBurdaCosturaFacil1AInstrucciones

    3/4

  • 7/27/2019 AbrigoBurdaCosturaFacil1AInstrucciones

    4/4

    Copyright 2006 by Verlag Aenne Burda GmbH & Co. KG, Am Kestendamm 1, D-77652 Offenburg.Smtliche Modelle, Schnittteile und Zeichnungen stehen unter Urheberschutz, gewerbliches Nacharbeiten ist untersagt.

    Der Verlag haftet nicht fr Schden, die durch unsachgeme Handhabung des Schnitts, der Materialien,

    unsachgeme Ausfhrung der Tipps und Anleitungen oder unsachgeme Nutzung der Modelle entstehen.

    burda Download, Anleitung Mantel S.4 v. 4

    chen auf die vord.rmelteile legen,auf den Nahtzu-gaben festheften.rmel lngs fal-

    ten, rechte Seiteinnen. Unterermelnhte ste-cken. Steppen(24). Die Nahtzu-gaben auseinan-derbgeln. DieSaumzugabe nachinnen umbgelnund von Handlocker annhen.

    15. rmel einsetzenrmel rechts auf rechts zunchst nurim unteren Bereich der Armaus-

    schnitte feststecken; untere rmel-und Seitennhte sowie Querstriche11 von rmeln und Armausschnittentreffen aufeinander. Dabei wederArmausschnitte noch rmel einhal-ten (25). Dann das Schulterzeichen(Querstrich) von rmelkugeln und

    Passen aufeinanderstecken. Erst jetztdie Unterfden der Stepplinien soweit anziehen, bis die rmelkugelnin die Armausschnitte passen. rmel-kugeln feststecken, dabei die einge-haltene Weite gleichmig vertei-

    len. rmel von der rmelseite auseinheften (26). Mantel anprobierenund den rmelsitz kontrollieren.rmel von der rmelseite aus ein-steppen, dabei ber der Seitennahtbeginnen. Damit sich der Heft-faden gut trennen lsst, dicht nebenden Heftstichen steppen. Die Zuga-ben der rmeleinsetznhte in diermel legen.

    16. rmelfutterAn den Futterrmeln die Nhte step-pen. Nahtzugaben auseinanderb-geln. Futter links auf links in diermel ziehen. Futter eingeschlagenauf den Nahtzugaben der rmel-ansatznhte annhen. Untere Fut-terkante eingeschlagen auf derSaumzugabe annhen.

    17. SaumHeftstiche an den vord. Kanten tren-nen. Bestze noch einmal flach nachvorn legen. Saumzugabe nach innenumbgeln und von rechts 3 cm breit

    feststeppen. Bestze wieder nachinnen falten, auf der Saumzugabeannhen. Vord. Kanten und fortlau-fend die oberen Kanten bis zum Kra-genansatz 1,2 cm breit absteppen.

    18. Druckknpfe, KnpfeVier Druckknopfoberteile auf denBesatz der rechten vord. Kanteannhen: Abstand zur vord. und zuroberen Kante je 3 cm, zwischen denDruckknpfen 13 cm. Die Druck-knopfunterteile dazu passend aufder rechten Seite der linken vord.Kante annhen.

    Die groen Knpfe ber den Druck-knopfannhstellen auf der rechtenSeite der rechten vord. Kante sowieauf dem linken rckw. Riegelannhen, dabei den rechten rckw.Riegel mitfassen. Die kleineren Knp-fe an den Schulter- und rmelrie-geln annhen, dabei die Riegel aufden Vorderteilen und den rmelnannhen.

    24

    25

    26